In unserem Institut für Erd- und Grundbau erstellen Geologen, Hydrologen und Ingenieure unabhängige und fachlich kompetente Baugrundgutachten.
Diese Gutachten enthalten über die Geologie und Hydrologie hinausgehende, belastbare Aussagen für die weiteren Projektbeteiligten.
Neben Angaben zu Wasserhaltung, Gründungsvorschlag oder Setzungsprognose, kann auch eine Altlastenerkundung durchgeführt werden.
Am besten erfolgt eine Altlastenerkundung schon bei Grundstückskauf oder im Vorfeld des Projektstarts.
Über Analyse historischer Dokumente kann ein erster Eindruck über mögliche Gefährdungen ermittelt werden, in der exakten Analyse der Bodenproben kann der erforderliche Sanierungsumfang festgelegt werden.
Wie das Baugrundgutachten gehört auch die Altlastenerkundung mit zu den maßgebenden Planungsgrundlagen, die, wenn sie rechtzeitig im Vorfeld einer Baumaßnahme durchgeführt werden, für weitere Kosten- und Terminsicherheit sorgen.
Wasserrechtsverfahren sind sowohl für die bauzeitliche Entnahme und Einleitung von Grundwasser, z.B. für eine Wasserhaltung in einer Baugrube, als auch für den Betrieb eines Gebäudes im Falle der Versickerung von Regenwasser auf dem Grundstück erforderlich. Größere Maßnahmen beeinflussen den Grundwasserhaushalt soweit, dass die Auswirkungen nur über rechnerische Grundwassermodell quantifiziert, beurteilt und damit auch im Sinne des Verfahrens nachgewiesen werden. Bei Erfordernis führen wir Umverträglichkeitsprüfungen und die zugehörige Beweissicherung durch.